Frau Fadenscheid läd zur Buch-Blogparty ein
Was für ein Titel: „1 Frau 16 Taschen: praktische Must-Haves für jede Gelegenheit nähen“.
Das Buch hat meine Leidenschaft für Taschen (neu) entfacht. Eigentlich bin ich nicht sooo der Taschenfan. Ich finde sie grundsätzlich toll, insbesondere große Taschen – aber eher bei anderen oder im Shop.
Ich habe eine große Tasche, die mich zur Arbeit begleitet, eine zum Sport und eine mittelgroße aus Leder, die mit zu Familienbesuchen kommt, in der auch der Tüddelkram für die Jungs gut zu verstauen ist. Das war es dann auch. Lediglich meine Bauchtasche begleitet mich überall mit hin. Wo soll denn auch sonst die Kohle, der arg große Schlüsselbund und das Mobiltelefon hin?!
In der Einladung zu ihrer Buch-Blogparty hat mir Claudia von Frau Fadenschein schon einen kleinen Einblick in die Modelle aus ihrem Buch gewährt und Anouk fand ich auf Anhieb super! Jo, genau die möchte ich für mich nähen. Die Leidenschaft war entfacht. Juppiiii
Handtasche Anouk
“Anouk” findet ihr in dem Buch unter der Rubrik „7 Taschen für jeden Tag“ – zurecht wie ich finde. Mit einem Hauptfach, sowie mehreren Reißverschlussfächern, bietet dir das Modell eine Menge Stauraum. Fertig genäht misst die Tasche 34 x 24 x 10 cm. Ein Allrounder für jeden Tag.

Handtasche Anouk von Frau Fadenschein mit 2 außen liegende Reißverschlussfächern, dahinter befinden sich zwei entsprechend große Steckfächer
Innen habe ich einen leichten Baumwollstoff verarbeitet. Ich habe mir die „Freiheit“ genommen und, statt wie in der Anleitung geschrieben, die innere Reißverschlussblenden aus selbigem Innenstoff genäht. Der Stoff wartet schon seit Wochen auf seinen Auftritt und für diese Handtasche habe ich ihn sehr gerne angeschnitten. Ebenso habe ich die Schlaufen für die D-Ringe ratzfatz aus dem Baumwollstoff genäht.
Als Oberstoff habe ich hellblauen Canvasstoff vernäht.
Den Innenraum deiner Tasche kannst du individuell gestalten. Claudia bietet dir optional ein Steck- bzw. Reißverschlussfach an. Ich habe beide Varianten getestet, um durch die zwei zusätzlichen Fächer mehr Ordnung halten zu können.

Handtasche Anouk von Frau Fadenschein mit innen liegendem Steckfach

Handtasche Anouk von Frau Fadenschein mit innen liegendem Reißverschlussfach
Da wir Nähmädels unserer Kreativität freien Lauf lassen durften, habe ich entlang der Außenkanten noch ein dunkelgraues Paspelband (Tutorial) eingenäht. Es rundet die Tasche ab und schafft eine farbliche Verbindung zwischen den D-Ringen/ Taschenkarabinern und dem Stechfach aus Kunstleder in “Gunmettal-Optik”.
Kleines Fazit: Das Schnittmuster gefällt mir richtig gut. Das Design ist der Hammer und auch die Größe und die Möglichkeiten im Inneren zusätzliche Fächer einzunähen, haben mich nachhaltig überzeugt. Das Modell wird definitiv noch einmal genäht werden!
Der Schwierigkeitsgrad ist zu Recht als sehr schwer eingestuft.
Taschen-Organizer Hedi
Ursprünglich wollte ich die Hüfttasche “Cleo” nähen, da Hüfttaschen ja meine eigentlichen Alltagsbegleiter in Taschenform sind. Als ich dann jedoch das Buch bekam und die vielen anderen Taschenmodelle entdeckte, geriet ich ins Schwanken. So recht konnte ich mich nicht für ein zweites Modell entscheiden. Ausschlaggebend war letztlich, dass meine Mama eine große, geräumige Ledertasche im rosé-grauem Metalliklook hat, welches nur über ein kleines Innenfächer verfügt. Also stand mein Entschluss fest: die Hedi wird’s – eine Tasche mit Pfiff!
Optimal, damit meine Mama ihre Kleinigkeiten auf einen Griff gut zusammen hat, um diese bei Bedarf mal schnell in eine andere Tasche umräumen zu können.
Hedi bemisst 21 x 15 x 5 cm. Eine optimale Größe, um auch die gut verwahreten Lieblingsstoffreste verwerten zu können. Trotz der handlichen Größe bietet Hedi viel Stauraum.
Zwei Reißverschlussfächer (innen- und außenliegend) sorgen für eine sichere Aufbewahrung von Schlüssel, Geld und Handy.
Vier außendliegende Steckfächer und eine innenliegendes bieten Sonnenbrille, Taschentüchern & Co Platz. Nicht zu vergessen das Hauptfach.

außenliegendes Reißverschlussfach mit darunter befindlichem Steckfach

zwei außenliegenden Steckfächern – das untere ist mittig unterteilt – sorgen für mehr Stauraum
Damit nicht doch der eine oder andere Lippenstift aus Hedi hüpft und sich in der Handtasche farbig breit machen kann, habe ich einen zusätzliche Stoffstreifen mit Kordelzug eingenäht. In meinem Tutorial erkläre ich dir, wie du dein Lieblingstaschenschnittmuster mit offenem Hauptfache mit einem solchen Kordelverschluss versehen kannst.
Als kleinen Akzent habe ich das pinkfarbene Schrägband als Paspelband zweckentfremdet und entlang der äußeren Steckfächer und des Taschenabschlusses eingenäht.
Kleines Fazit: Der Taschen-Organizer Hedi lässt sich trotz mittlerem Schwierigkeitsgrad gut und zügig nähen. Weil die einzelnen Stoffstücke relativ klein sind, können Reststücke super gut verarbeitet werden. Die vielen Fächer bieten viel Platz für die wichtigsten Kleinigkeiten und die Reißverschlussfächer bieten zusätzlichen Schutz vor Langfingern.
Das Buch
ist ganz klar empfehlenswert!!! Insbesondere für alle jene, welche noch nicht so lange nähen und/ oder sich noch nicht an eine Tasche „getraut“ haben, denn es bietet weitaus mehr, als „nur“ die entsprechenden Schnittmuster und die jeweilige Anleitung.
Vielmehr ist das Buch ein „Näh-Allrounder“, denn es erläutert nicht nur die unterschiedlichen Materialien , wie Textilien, Kurzwaren, Taschengriffe & Trageriemen und Werkzeuge, sondern erklärt in Wort und Bild alle Grundtechniken, die für die Erstellung der jeweiligen Arbeitsschritte erforderlich sind.
Das geniale dabei ist: Alle Techniken, wie z. B. das Versäubern, Anbringen von KamSnap und Ösen, Nähen von Trageriemen, Herstellen von Quasten und alles rund um den Endlosreißverschluss sind übertragbar auf das Nähen von Kleidung. Schließlich ist es der Öse gleich, ob sie den Bucket Bag „Ronja“ verziert oder eine Kapuze.
Neben den schon oben beschriebenen Taschenmodellen, möchte ich die anderen Modelle kurz zeigen:
Turnbeutel „Jara“ (Beispiel von Seele & Faden und Fräulein An)
Easy-Peasy-Beutel „Linn“
Foldover-Tasche „Malou“ (Beispiel von LalaFab und Liebedinge)
Bucket Bag „Ronja” (Beispiel von Fräulein An)
Hüftasche „Cleo“
Weekender „Tirli“ (Beispiel von Katiela) und von Filzprinzessin)
Sonnenbrillen-Etui „Finja“ (Beispiel von Rabe im Schlamm, -Katharina hat auch eine tolle Anouk genäht!- und von Filzprinzessin)
Yogamatten-Tasche „Liva“
Pinselrolle „Tessa“ (Beispiel von LalaFab und TilliT)
Kosmetiktasche „Liana“ (Beispiel von Liebedinge – ab dem 25. Mai)
Auto-Organizer „Liz“ (den finde ich echt klasse und sinnvoll und “muss” ihn daher zeigen 😉 )
Bikinitaschen „Svenja“ (Beispiel von Seele & Faden und Filigarn – ab dem 24. Mai)
Kameratasche „Madita“
Shopper „Kristi“ – lediglich aus einer laaaangen Baumwollkordel genäht ! (Beispiel von TilliT)
Und hier könnst du das Buch u. a. bestellen :
Ich danke dir, dass du bis zum Ende „durchgehalten“ 😉 hast. Über einen Kommentar, Tipps und Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.
Wenn du auf dem Laufenden über meine großen und kleinen Projekte gehalten werden möchtest, dann kannst du dies über meine anderen sozialen Kanäle wie Instagram und Facebook tun. Die dazugehörigen Social-Media-Button findest du rechts oben über meimen Beitrag 🙂
Vielen lieben Dank auch noch einmal an dich Claudia, dass ich Teil dieser tollen Blogparty sein durfte!
Morgen geht die Party weiter mit Filigarn. Schaut dort vorbei, es lohnt sich 😉
In diesem Sinne Glückauf,
Jessica
P. S: Frau Fadenschein veranstaltet eine tolle Linkparty, zu der jede/r eingeladen ist, der eine oder mehrere Taschen aus ihrem neuen Buch genäht hat. Bis zu drei Modelle können an der Verlosung teilnehmen und ganz tolle Preise gewinnen 🙂 Schaut doch mal vorbei, es lohnt sich definitiv!
2 Kommentare
kaula
23. Mai 2017 um 19:44Wow, ja die Anouk Tasche, die könnte mir auch gefallen. Mir gefallen deine Taschen echt gut, vorallem die Farbzusammenstellung und die vielen kleinen Details machen sie zu richtigen Kunstwerken.
Jessica
26. Mai 2017 um 20:57Vielen lieben Dank Claudia,
dein Kompliment geht runter wie Öl und das liegt nicht nur an den heutigen Temperaturen 😉
Ich liebe Details. Sie runden das große Ganze erst ab und machen es zu einem Unikat!
Liebe Grüße aus dem Pott,
Glückauf Jessica